111 Jahre Sportfreunde Daaden
Das ist unsere Geschichte
Sportplatz in der Direnbach
1955 begannen erste Erdarbeiten an dem neu zu bauenden Sportplatz in der Direnbach, die sich bald wegen des sumpfigen Geländes als sehr schwierig gestalteten und teilweise unterbrochen werden mussten.
Erst der Einsatz von Räumgeräten der Bundeswehr durch das Pionier -Btl. Koblenz ließ die Arbeit 1960 zum Erfolg führen.
Am 11. September 1960 wurde das Meisterschaftsspiel gegen die TUS Montabaur unter Anwesenheit von Amtsbürgermeister Langenbach und Vorsitzenden H. Schmidt ausgetragen.
1961 fand die offizielle Einweihung der Sportstätte am 50 - jährigen Vereinsjubiläum statt.
1963 wurde ein vereinseigenes Sporthaus errichtet, welches 1966 durch eine Hausmeisterwohnung aufgestockt wurde.
1971 installierte die Gemeinde Daaden eine Flutlicht- und Lautsprecheranlage.
1975 übernahm die Ortsgemeinde Daaden das Sportgelände, Sporthaus und Hausmeisterwohnung blieb im Besitz der Sportfreunde Daaden.
1997 baute die Gemeinde den Hartplatz um und es wurde ein Kunstrasenplatz mit neuer Außenanlage errichtet.
2019 wurde der alte Kunstrasen, welcher mit Sand befüllt war, gegen einen neuen Kunstrasen mit schwarzen Granulat ausgetauscht.